
Diagnose
Um die richtige Behandlung rasch einleiten zu können, ist es wichtig, dass die Ursache der Beschwerden festgestellt wird.
Wir nehmen uns ausreichend Zeit für das Diagnose-Gespräch!
Für eine exakte Diagnose ersuchen wir Sie daher, dass Sie uns den Unfallhergang schildern.
Anschließend wird die schmerzende Region genau untersucht.
Die mit dieser ersten Untersuchung erstellte Verdachtsdiagnose ist die Basis für evtl. erforderliche Zusatzuntersuchungen wie z.B. Röntgen, MRT (Magnetresonanztomographie oder CT (Computertomographie).
Sie erhalten eine entsprechende Zuweisung.
Mit dem Ergebnis dieser zusätzlichen Untersuchung bitten wie Sie dann wieder zu uns in die Praxis, um weitere Schritte zu besprechen und einzuleiten.
Wir bitten Sie, falls Sie bereits bildgebende Untersuchungen (Röntgen, MRT oder CT) durchgeführt haben, sowohl die Bilder (auf Papier oder als CD-ROM), als auch den schriftlichen Befund mitzunehmen.